mehrer...

mehrer...
meh|rer… ['me:rər…] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>:
a) eine unbestimmte größere Anzahl, Menge; ein paar; nicht viele:
sie war mehrere Tage unterwegs; mehrere Häuser wurden zerstört; die Wahl mehrerer Abgeordneter/Abgeordneten.
Syn.: divers…, eine Anzahl, eine Reihe, einig..., einzeln…, etlich..., manch
b) nicht nur ein oder eine; verschiedene:
es gibt mehrere Möglichkeiten; das Wort hat mehrere Bedeutungen.
Syn.: einig...

* * *

meh|rer... <Indefinitpron. u. unbest. Zahlw.>: 1. eine unbestimmte größere Anzahl, Menge; einige, etliche: <attr.:> sie war mehrere Wochen verreist; Familien mit mehreren Kindern; durch das entschlossene Eingreifen mehrerer tatkräftiger Menschen; die Wahl mehrerer Abgeordneter/mehrerer Abgeordneten; mehrere hundert Bücher; <allein stehend:> mehrere von ihnen; sie kamen zu mehreren; Zu mehreren, in der Gruppe, ist man sicher (Konsalik, Promenadendeck 347); Sie äußerte noch mehreres (H. Mann, Unrat 126); Aus mehrerem eins zu machen (Th. Mann, Joseph 735). 2. nicht nur ein, eine; verschiedene: es gibt mehrere Möglichkeiten; das Wort hat mehrere Bedeutungen; der Text lässt mehrere Auslegungen zu.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mehrer — Auf den Mehrer folgt ein Verzehrer …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mehrer des Reichs — Der Ehrenname Augustus (lat.: „der Erhabene“) wurde 27 v. Chr. erstmals Octavian, dem Begründer des Prinzipats, verliehen und war – wie auch der Titel Caesar – im Römischen und frühen Byzantinischen Reich bis Anfang des 7. Jahrhunderts… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrer, der — * Der Mehrer, des s, plur. ut nom. sing. eine Person, welche mehret oder vermehret; ein veraltetes Wort, welches mir noch in dem Titel des Deutschen Kaisers vorkommt, allerzeit Mehrer des Reichs, wo es aber eine verunglückte Übersetzung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mehrer… — meh|rer… <Indefinitpron. u. unbest. Zahlw.>: 1. eine unbestimmte größere Anzahl, Menge; einige, etliche: <attr.:> sie war mehrere Wochen verreist; Familien mit mehreren Kindern; die Wahl mehrerer Abgeordneter/mehrerer Abgeordneten;… …   Universal-Lexikon

  • Mehrer — Meh|rer, der; s, [mhd. mērer] (geh. veraltet): jmd., der etw. mehrt (1) …   Universal-Lexikon

  • mehrer- — me̲h·re·r Indefinitpronomen; mehr als zwei: Sie probierte mehrere Hosen an, bevor sie eine kaufte; Ich musste mehrere Stunden warten || NB: Tabelle unter Adjektive …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mehrer — Meh|rer (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mehrer — [meàrà] Steigerungsform von viel = mehr (am mehrsten [meàssdn] = am meisten) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Allzeit Mehrer des Reichs — Der Ehrenname Augustus (lat.: „der Erhabene“) wurde 27 v. Chr. erstmals Octavian, dem Begründer des Prinzipats, verliehen und war – wie auch der Titel Caesar – im Römischen und frühen Byzantinischen Reich bis Anfang des 7. Jahrhunderts… …   Deutsch Wikipedia

  • Zu allen Zeiten Mehrer des Reichs — Der Ehrenname Augustus (lat.: „der Erhabene“) wurde 27 v. Chr. erstmals Octavian, dem Begründer des Prinzipats, verliehen und war – wie auch der Titel Caesar – im Römischen und frühen Byzantinischen Reich bis Anfang des 7. Jahrhunderts… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”